Er reckte beide Arme kurz in die Höhe - und ließ sich anschließend feiern. Frank Linnhoff putzte beim Schützenfest 2024 die letzten Reste des Vogels "Ferdi" aus dem Kugelfang und regiert die Amper Schützen bereits zum dritten Mal.

"Ich habe meine dritte Frau und mit der wollte ich auch mal das Königspaar bilden", sagte der 52-Jährige mit einem breiten Grinsen im Gesicht in Richtung seiner Königin Lobelia Carmo dos Santos im Gespräch mit dem Reporter vom "Soester Anzeiger". Bereits 2003 und 2010 schoss Frank Linnhoff den Vogel in Ampen ab. Ob beim Jubiläumsschützenfest zum 200-jährigen Bestehen des Vereins oder in den Jahren zuvor - der sympathische Amper gehörte meistens zu den ausdauerndsten Schützen unter der Vogelstange.

 

Frank und Lobelia Carmo dos Santos Linnhoff mit ihrem Hofstaat. Foto: Thomas Nitsche/Soester Anzeiger

 

Mit dem 157. Schuss beendete er 2024 einen Dreikampf mit Markus Mahsarczyk und Tim Hoffmann um die Königswürde. Das Vogelschießen der Kinder am Samstag entschied Lia Pinther für sich. Sie regiert den Nachwuchs nun mit Mark Bilke. Ehrungen verdienter und langjähriger Schützen wurden sowohl am Samstag als auch am Sonntag durchgeführt. Thorsten Müller-Esken und Andre Risken wurden jeweils zum Oberleutnant befördert, einen Bronzeorden erhielten Gregor Schlief, Danny Wiemer und Tobias Neuperger.

 

Einige der geehrten Schützen. Foto: Thomas Nitsche/Soester Anzeiger

 

Den Silberorden am Band verliehen Vertreter der Kreisschützengemeinschaft Soest dem Amper Ehrenkommandeur Volker Behrens. Er war bei der Jahreshauptversammlung im Februar als 1. Vorsitzender und Kommandeur nach Jahrzehnten im Vorstand nicht zur Wiederwahl angetreten und von Falk Blesken "beerbt" worden. Kurt Wilms regierte mit seiner Ehefrau Elke vor 50 Jahren in Ampen und wurde nun als Jubelkönig geehrt. Ebenso erhielt Wilfried Blum für 40-jährige Vorstandsarbeit einen Präsentkorb.

 

Bei schönstem Wetter wurde der König abgeholt. Foto: Thomas Nitsche/Soester Anzeiger

 

Stefan Rienhoff (25 Jahre), Wolfgang Blesken, Elmar Gröne, Manfred Horn, Friedhelm Kleinewiese (alle 40 Jahre), Wolfgang Brügger und Ulrich Dellbrügger (beide 50 Jahre) erhielten aus den Händen der Königin Lobelia ihre Urkunden für langjährige Vereinstreue. Falk Blesken zog nach seinem ersten Schützenfest als 1. Vorsitzender und Kommandeur ein positives Fazit: "Die Stimmung war an allen drei Tagen hervorragend. Ein spannendes Vogelschießen hat uns einen tollen König beschert. Das hat mich besonders gefreut", sagte er.