"Früher war nicht alles besser, aber unsere Züge waren beim Umzug auf jeden Fall länger", sagte Falk Blesken während der Jahreshauptversammlung - und ließ einen Wunsch folgen.

 

Die neu- und wiedergewählten Vorstandsmitglieder.

 

"Ich wünsche mir, dass wir unsere gut 300 Mitglieder wieder etwas mobilisieren und sie beim Schützenfest nicht nur abends zur Party erscheinen, sondern bereits nachmittags in Uniform mitmarschieren", sagte Blesken, der im Rahmen der Jahreshauptversammlung auch auf sein erstes Jahr als 1. Vorsitzender und Kommandeur des Schützenvereins Ampen-Jakobifeldmark zurückblickte. Vor Jahresfrist hatte er das Amt von Volker Behrens übernommen.

Das Rosso Peperoncino

"Vor allem haben wir es im zurückliegenden Jahr gemeinsam geschafft, die Gaststätte so zu renovieren, dass unser Pächter Giuseppe Remo jetzt erfolgreich sein italienisches Restaurant Rosso Peperoncino betreiben kann", sagte Blesken und dankte allen Helfern sehr für ihren Einsatz. "Wer noch nicht bei Giuseppe zu Gast war, sollte dies unbedingt nachholen", ergänzte er.

Schützenfest im Juni

Darüber hinaus nahm der Schützenverein 2024 an drei Jubiläumsfesten teil, feierte sein eigenes Schützenfest und organisierte das jährliche Reibekuchenessen. "Unser Schützenfest habe ich als tolles Wochenende in Erinnerung, das mit einem Dreikampf um die Königswürde begann. Frank Linnhoff entschied diesen für sich und repräsentiert unseren Verein mit seiner Königin Lobelia hervorragend. Ich wünsche mir, dass das Vogelschießen auch in diesem Jahr wieder sp spannend abläuft", sagte der Vorsitzende.

Frühjahrskonzert im März

Gefeiert wird das Schützenfest vom 13. bis 15. Juni. Bereits am 29. März findet die Premiere des Frühjahrskonzerts mit dem Musikverein Freienohl in der Schützenhalle statt. "Das Programm steht, der Kartenvorverkauf läuft", sagte Falk Blesken. "Ich bin mir sicher, dass wir einen tollen Abend erleben werden", ergänzte er.

Die Wahlen

Zur guten Stimmung bei der Jahreshauptversammlung trug der Kassenbericht bei, den Kassierer Danny Wiemer vortrug. Das zurückliegende Jahr verlief positiv. "Heute dürfen wir uns freuen, aber die nächsten Herausforderungen warten", sagte Wiemer, der anschließend wie sein Kassierer-Kollege Gregor Schlief einstimmig wiedergewählt wurde. Ebenfalls wiedergewählt wurden Andre Risken (2. Fahnenträger), Tim Risken (1. Zugführer), Tobias Behrens (2. Zugführer) und Florian Holtmann (1. Königsoffizier). Marlon Stern wurde neu zum 3. Zugführer gewählt. Sterns Amt des Ordenskissenträgers übernahm Sebastian Risken, der zuvor 2. Schriftführer war. Neu im Vorstand ist nun Dennis Bröcking als 2. Schriftführer.

Der Dank des Vorsitzenden

"Ich bedanke mich bei allen Vorstandskameraden für die wirklich gute Zusammenarbeit und freue mich, dass Dennis sich für das Amt zur Verfügung gestellt hat. Ehrenamtliches Engagement ist ja heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr", sagte Falk Blesken. Selbstverständlich war aber, dass im Anschluss an die reibungslose Versammlung gemütlich beisammen gesessen wurde.

(Foto: Klaus Bunte, Soester Anzeiger)